DBaaS oder DIY? Vergleich zwischen Bau und Kauf

Database-as-a-Service (DBaaS) oder selbst (DIY)? In diesem Artikel werden die beiden Ansätze verglichen, die Ihnen dabei helfen, zu ermitteln, welcher für die Datenbankanforderungen Ihres Unternehmens am besten geeignet ist.

DBaaS

image_pdfimage_print

Datenbanken sind das Rückgrat jedes modernen Unternehmens. Selbst das kleinste Unternehmen speichert Informationen über Verkäufe, Mitarbeiterakten und Produktionsinformationen, die alle für jede organisatorische Entscheidung von entscheidender Bedeutung sind. Das Weltwirtschaftsforum schätzt, dass bis 2025 weltweit 463 Exabyte an Daten generiert werden. Daher ist die Datenbank ein integraler Bestandteil der Zukunft der digitalen Wirtschaft.

Unternehmen, die auf dieses abrupte Datenwachstum reagieren, haben verschiedene Datenbankplattformen entwickelt, die im Allgemeinen entweder als Datenbank-as-a-Service- (DBaaS) oder als Do-it-yourself-Datenbanklösungen (DIY) kategorisiert sind.

In diesem Artikel vergleichen wir diese beiden Ansätze, um zu ermitteln, welche die kosteneffizientere Möglichkeit ist, die Datenbankanforderungen Ihres Unternehmens zu erfüllen.

Einschränkungen eines Do-It-Yourself-Ansatzes

Eine DIY-Datenbankplattform ist auf die spezifischen Anforderungen eines Unternehmens oder seiner Partner an die Manipulation strukturierter Daten zugeschnitten. Bei der Verwendung einer DIY-Datenbanklösung haben Sie die Kontrolle über die physischen Server und sind für das Design und die Planung, Konfiguration, Integration, Personalbesetzung und Wartung der Datenbank verantwortlich.

Obwohl die zusätzliche Kontrolle attraktiv sein kann, kann die zusätzliche Komplexität beim Aktualisieren der Datenbank zu einer Belastung werden. Für eine DIY-Einrichtung sind zusätzliche CAPEX- und OPEX-Ressourcen wie Server, ein neues Topologiedesign und mehr Entwickler und Supportmitarbeiter erforderlich, um die erforderliche Datenbankkapazität vorzubereiten. Mit dem Wachstum Ihres Unternehmens wachsen auch die Kosten und die Komplexität Ihrer Datenbank und ihrer Integration.

Es ist von entscheidender Bedeutung, die Kosten eines DIY-Ansatzes sorgfältig zu untersuchen und seine Einschränkungen gegen den Vorteil einer erhöhten Kontrolle abzuwägen – insbesondere, wenn einige DBaaS-Lösungen über Anpassungsfunktionen verfügen, die die Anforderungen aller außer den spezifischsten benutzerdefinierten Setups erfüllen.

Sehen wir uns einige der Merkmale eines DIY-Datenbankmodells an.

Kosten für erfahrene und leistungsfähige Entwickler

Für den Aufbau, die Bereitstellung und die Wartung eines Database-as-a-Service-Systems sind Entwickler mit spezialisierten Programmierkenntnissen, Netzwerkingenieure und IT-Support-Mitarbeiter erforderlich. Die mit diesen Spezialisten verbundenen Kosten sind weniger vorhersehbar und in der Regel viel höher als ein gleichwertiges Serviceniveau eines DBaaS. In einem DBaaS-Modell entlastet Ihr Unternehmen unerwartete Kosten an den Datenbankanbieter, der dabei helfen kann, die Konfigurationen und die Wartung der Datenbanken zu optimieren.

Die Überlegungen zum Outsourcing von Mitarbeitern gehen auch der Herausforderung der Mitarbeiterbindung auf dem hart umkämpften Softwareentwicklermarkt ordentlich aus. Entwickler mit spezialisierten Fähigkeiten werden oft stark dazu angeregt, zwischen Arbeitgebern zu wechseln, und es kann schwierig sein, erfahrene Entwickler zu finden, die sich für Ihr Unternehmen oder Projekt einsetzen.

Der Verlust eines Entwicklers in der Mitte eines kritischen Projekts kann Ihr Unternehmen stark finanziell belasten, sowohl wenn das Projekt verzögert wird als auch wenn das Unternehmen daran arbeitet, einen Ersatz zu finden. Ein DBaaS-Anbieter ist in der Regel weniger von Einzelpersonen abhängig, da sein Team insgesamt spezialisierter ist und sich die Probleme mit der Kundenbindung nicht ausbreiten. Daher trennt sich Ihr Unternehmen vom hart umkämpften Spezialmarkt, und der Serviceprovider übernimmt die Verantwortung für die Einstellung und den Austausch von Entwicklern.

Zeit ist Geld

Eine weitere erhebliche Herausforderung, die jedem DIY-DBaaS – oder jedem proprietären System – innewohnt, sind die höheren Kosten für die Entwicklungszeit. Die Einrichtung einer Heimwerkerlösung erfordert erhebliche Zeitinvestitionen. Sie erfordert die Entwicklung, Planung und Konfiguration eines neuen Systems von Grund auf. Dann muss das System auch physisch implementiert werden.

Die üblichen Überlegungen, die bei jedem Datenbank-Setup inhärent sind – regeln, wer auf die Datenbank zugreifen kann, wer Backups ausführen wird, wer Software-Updates installieren wird und wer das Betriebssystem, das auf Ihren Servern ausgeführt wird, patchen wird – werden besonders bei der Zusammenstellung einer Datenbankplattform von Grund auf einbezogen. Selbst bei der Integration von Standardkomponenten erfordert die Entwicklung einer proprietären Plattform mehr Design, Planung und, was entscheidend ist, viel mehr Tests als eine etablierte Lösung. Ohne bestehende Betriebsaufzeichnungen und Experten, die Sie konsultieren können, kann selbst die übliche Testphase Ihren Entwicklungszyklus über das hinaus verlängern, was akzeptabel ist.

Eine DIY-Lösung erfordert auch zusätzlichen organisatorischen Overhead. Sie benötigen eine Genehmigung, um die Entwicklung zu finanzieren und ein Team oder eine Abteilung zu bilden, um die Endbenutzer Ihres Unternehmens zu schulen und zu unterstützen. Dieser Prozess hat das Potenzial, bürokratische Verzögerungen einzuführen, wenn Sie Engpässe bei der Genehmigung durch die Geschäftsleitung überwinden.

Diese zusätzliche Entwicklung verbraucht Zeit und Arbeit, die Ihr Unternehmen stattdessen für Ihr Produkt aufwenden könnte. Wenn Sie erwägen, Ihre eigene Lösung zu entwickeln, lohnt es sich, sorgfältig zu recherchieren, ob die Arbeit zur Entwicklung dieser Infrastruktur (die oft funktionsfähig sein muss, bevor die Produktentwicklung beginnen kann) den Verlust von Ressourcen wert ist, die ansonsten auf die Erfüllung der Kundenanforderungen verwendet werden.

Wartung und Reaktion auf Vorfälle

Die Implementierung einer DIY-Plattform erfordert auch, dass man sich der Wartung aller zugehörigen Ressourcen widmet. Die gestiegenen Anforderungen an Speicher- und Verarbeitungsleistung und die Komplexität der Infrastruktur für die Ressourcenzuweisung führen zu einem offensichtlichen Anstieg der Ausgaben. Diese Ressourcen erfordern auch ein Augenmerk auf die Sicherheit.

Die Verwendung einer maßgeschneiderten Datenbanklösung macht die Fehlerbehebung und die Reaktion auf Vorfälle zur Verantwortung Ihrer IT-Abteilung. Angesichts der Tatsache, dass die durchschnittliche Datenschutzverletzung im Jahr 2021 knapp 4,25 Millionen US-Dollar kostete und dass 16 % der Verstöße im Jahr 2020 auf Schwierigkeiten bei der Finanzierung oder dem Beitritt von Führungskräften für IT-Sicherheitsmaßnahmen zurückgeführt wurden, können wir die potenziellen Schwachstellen, die DIY-Lösungen darstellen, nicht ignorieren. Eine Datenschutzverletzung kann nicht nur die Betriebsfunktionen Ihres Unternehmens beeinträchtigen und seinen Ruf schädigen, sondern auch Ihr Unternehmen in einen Rechtsstreit verwickeln.

Die Aufrechterhaltung eines angemessenen Zugriffs auf die grundlegende und kritische Infrastruktur wird auch bei einem Heimwerker-Setup komplizierter. Das physische Zugriffsmanagement wird für IT-Support-Mitarbeiter relevant. Und in einigen Fällen kann selbst die Sicherstellung einer konsistenten Strombereitstellung in die Verantwortung Ihres Unternehmens fallen.

Verwaltete und vorgefertigte DBaaS-Lösungen können dazu beitragen, Ihr Unternehmen von bestimmten Komponenten zu entlasten, die bei diesen Problemen eine Rolle spielen, z. B. bei der Wartung, beim physischen Wohnen und bei den Kosten für die Reaktion auf Vorfälle.

Kosten für den aktuellen Stand

Nach den anfänglichen Entwicklungskosten muss ein Unternehmen, das seine eigene Datenbankplattform hostet und verwaltet, einen endgültigen nachhaltigen Aufwand berücksichtigen: die Kosten, die entstehen, wenn es nicht in der Technologie zurückfällt. Die Wartung Ihrer gesamten Suite von Datenbankmanagementsoftware wird zu einer Übung beim „Erfassen der Cloud“, insbesondere in Hybrid- oder Cloud-Architekturen.

Wenn Ihr Unternehmen weiter wächst und neue Technologien entstehen, müssen Sie sowohl Software als auch Hardware auf dem neuesten Stand halten – Software, um in einem sich schnell entwickelnden Feld und in Hardware einen Schritt voraus zu sein, um mit den steigenden Anforderungen Ihrer Software und Kunden Schritt zu halten. Bei diesen Upgrades geht es nicht nur darum, mit aktuellen Trends Schritt zu halten. Wie der Anstieg der Datensicherheitsverletzungen im letzten Jahrzehnt deutlich gezeigt hat, wird sich der Wettstreit um Cybersicherheit wahrscheinlich verstärken, wenn die Weltwirtschaft in die Cloud verlagert wird.

Überlegungen zum Database-as-a-Service-Modell (DBaaS)

Im Gegensatz zum DIY-Modell bietet das DBaaS-Modell eine einfachere Datenbanklösung. Wenn Sie DBaaS verwenden, besitzen Sie eine Datenbank, ohne dafür zu bezahlen, dass die Software, auf der sie ausgeführt wird, entworfen und verwaltet wird. Je nach dem erforderlichen Maß an Anpassung kann dies Ihre Zeit für die Entwicklung eines praktikablen Produkts drastisch verkürzen.

Ausgelagerte Sicherheit

Obwohl Sicherheit für Unternehmen, die DBaaS-Lösungen verwenden, nach wie vor ein großes Anliegen ist, stellt sie für Ärzte ein anderes Gesicht dar. Beim Sperren Ihrer Datenbank geht es weniger um umfassendes technisches Wissen und Investitionen als um Vertrauen und Partnerschaft mit einem etablierten Spezialisten.

Anstatt das System von vorne nach hinten zu entwerfen, übernehmen Sie einen Teil einer gemeinsamen Verantwortung, bei der die Arbeit Ihres Unternehmens auf Ihre Anwendung und die Schnittstelle mit der Datenbank beschränkt ist. Sie können sich dann auf den Ruf und die Spezialisierung Ihres Anbieters verlassen, um den Rest des Stacks zu verwalten. Da eine externe Organisation die Datenbanklösungen entwickelt hat, gibt es Integrationen und Entwicklungen im Backend.

Dieser Mangel an Entwicklung ist selten ein Verlust für Ihr Unternehmen, da Anbieter oft hochspezialisiert sind. Aber es lohnt sich, sich mit den Protokollen Ihres Anbieters und der Rolle Ihres Unternehmens beim ethischen und sicheren Umgang mit Kundendaten vertraut zu machen. Einige DBaaS-Lösungen können es dem Kunden auch ermöglichen, „Ihre eigene Infrastruktur mitzubringen“, sodass die Daten Ihr Rechenzentrum nicht für eine Art hybrider, spezialisierter DBaaS-Lösung verlassen müssen, bei der Sie immer noch die Effizienz beim Auslagern von datenbankspezifischem Wissen, Laufzeit, Wartung und mehr erzielen.

Gebrauchsfertig, anpassungsfähig

Eine Vielzahl von Anbietern bietet gebrauchsfertige Lösungen, die die Zeitaufwand und die steuerlichen Auswirkungen der Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen minimieren. Jeder Anbieter kann ein eigenes Team von Fachleuten haben, die an der Wartung Ihrer Datenbank-as-a-Service-Lösungen arbeiten, und die vorhersehbareren Abonnementkosten umfassen vollständig verwaltete Upgrades, Installationen und Konfigurationen.

Natürlich schränkt die Fähigkeit, „einzusetzen und zu vergessen“ oft die Flexibilität ein. Wenn Sie ein unkonventionelles Design benötigen, ist es möglicherweise nicht immer einfach, Ihren Serviceplan auf das gleiche Maß an Granularität anzupassen, das Sie erreichen könnten, wenn Sie ihn selbst erstellen, obwohl einige Anbieter ein Maß an Anpassung und Schablone für diese Anforderungen ermöglichen.

Etablierte moderne Plattformanbieter wie Portworx® bieten genügend Anpassungsoptionen, um maßgeschneiderte Lösungen für die meisten Anwendungsfälle bereitzustellen. Eine leistungsfähige Plattform sollte Funktionen wie Überwachung, Backups, Hochverfügbarkeit (HA), automatische Skalierung und robuste Sicherheitsoptionen bieten, die die Lücke zwischen handelsüblichen und maßgeschneiderten Lösungen schließen. Sie können diese Plattformen auch für benutzerdefinierte Anwendungen oder als Teil einer standardisierten Best Practice verwenden.

Fazit

Bei der Entscheidung zwischen DIY- und DBaaS-Lösungen für das Datenbankmodell Ihres Unternehmens ist es wichtig, die gesamte Lebensdauer der Datenbank sorgfältig auf versteckte Kosten zu untersuchen. Faktoren wie Sicherheit oder Personalkosten wirken sich erheblich auf die Effektivität und Produktivität Ihres Unternehmens aus. Achten Sie also darauf, Ihr Datenbankmodell an die aktuellen und zukünftigen Fähigkeiten und Anforderungen Ihres Unternehmens anzupassen.

Wenn Sie sich entscheiden, ein DBaaS zu nutzen, sollten Sie Portworx Data Services (PDS) aufgrund seiner Flexibilität, Leistungsfähigkeit und Position als die branchenweit erste DBaaS-Plattform für Kubernetes in Betracht ziehen. PDS ermöglicht es DevOps-Ingenieuren, Datenservices in Produktionsqualität bereitzustellen und zu verwalten und bietet umfangreiche Anpassungsfunktionen für Anwendungen, die in jeder Cloud, zu niedrigen Kosten oder als Teil eines Systems nach standardisierten Best Practices ausgeführt werden.

PDS bietet vollautomatisches Management und Support für einen breiten Katalog von Datenservices wie Postgres, Cassandra, Kafka, ZooKeeper, RabbitMQ und Redis. Lesen Sie die Portworx-Dokumentation, um mehr über die Verwendung einer DBaaS-Option zu erfahren.